| 
       << Hier KLicken um eine Inhaltsübersicht anzuzeigen >> Navigation: Warenwirtschaft > Vertragscenter > Beispiel Mietvertrag | 
    
Wir möchten nun die Anlage eines Mietvertrages anhand eines Beispiels Schritt für Schritt erläutern.
Der Kunde Platzke IT-Technik (Beispieldaten) möchte einen Drucker mieten und Sie wollen nun für den Kunden einen Mietvertrag mit folgendem Inhalt erstellen:
•der Kunde möchte den Drucker Brother HL-8050N(USB/PAR/LAN) mieten
•der Mietvertrag soll zunächst für 12 Monate gelten
•der Vertrag soll sich automatisch um eine weiteres Jahr verlängern, wenn nicht gekündigt wird
•der Kunde hat eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Jahresende
•der Vertrag soll für den Monat August ausgesetzt werden
•die Abrechnung soll vierteljährlich und quartalsgenau erfolgen
•die Miete soll 3% vom Verkaufspreis des Druckers betragen
•Ansprechpartner für Platzke IT-Technik ist Herr Maier
•Vertreter soll Frau Lorenz sein
•Platzke IT-Technik ist kein Verbundpartner
Die Anlage des Mietvertrages erfolgt in drei grundlegenden Schritten:
Erster Schritt:  | 
Die Vertragsart "Mietvertrag“ anlegen  | 
Zweiter Schritt:  | 
Einen Mietartikel anlegen  | 
Dritter Schritt:  | 
Einen Mietvertrag für den Kunden anlegen  | 
Hinweis: Vertragsarten und Mietartikel  | 
Vertragsarten und Mietartikel können mehrfach genutzt werden. Sollten die Vertragsart "Mietvertrag" und/oder die benötigten Mietartikel bereits vorhanden sein, sind dann für die Zuweisung eines Mietvertrages nur noch ein bzw. zwei Schritte notwendig.  |